Wir haben es geschafft! LULU hatte Premiere und war ein voller Erfolg.
Die 8 Wochen Probenzeit sind wie im Flug vergangen und trotz des "harten Stücks Arbeit" ein tolles Erlebnis. Ich möchte allen Beteiligten danke sagen für die grandiose Leistung und das in uns gesetzte Vertrauen.
Ich freue mich auf die weiteren Vorstellungen.
Auch die Presse bejubelt die "Beeindruckende musikalische Leistung!" - "Das Landestheater greift nach den Sternen.... und kommt ihnen ziemlich nahe: Alban Bergs Zwölfton-Oper „Lulu“ auf hohem
Niveau in Passau".
Kommt und erlebt einen intensiven Theaterabend. Folgend nochmal alle Infos:
nach den Tragödien Erdgeist und
Die Büchse der Pandora von Frank Wedekind
Landestheater Niederbayern
PREMIEREN | LANDSHUT 03.05.25 | PASSAU 26.04.25 | STRAUBING 27.05.25
EINFÜHRUNGEN | LANDSHUT 27.04.25 | PASSAU 26.04.25 | STRAUBING 27.05.25
Termine:
LANDSHUT - 03.05.2025 - 19:30 Uhr, 31.05.2025 - 19:30 Uhr, 01.06.2025 - 16:00 Uhr
PASSAU - 19:30 Uhr: 26.04.2025, 16.05.2025, 17.05.2025, 23.05.2025; 11.05.2025 - 16:00 Uhr
STRAUBING - 27.05.2025 - 19:30 Uhr
Besetzung:
Musikalische Leitung - Basil H. E. Coleman
Regie - Stefan Tilch
Ausstattung - Charles Cusick Smith und Philip Ronald Daniels
Choreografie - Sunny Prasch
DRAMATURGIE - Swantje Schmidt-Bundschuh
MUSIKALISCHE ASSISTENZ - Peter WesenAuer
Lulu - Natasha Sallès
Gräfin Geschwitz - Reinhild Buchmayer
Maler / Prinz / Freier - Roman Pichler
Dr. Schön / Jack - Peter Tilch
Alwa - Edward Leach
Tierbändiger / Athlet - Albin Ahl
Schigolch - Stefan Stoll
Garderobiere / Gymnasiast - Sabine Noack
August / Kammerdiener - Stefan Metzger
Medizinalrat / Theaterdirektor / Professor - Franziskus Rohmert
Niederbayerische Philharmonie
Statisterie des Landestheaters Niederbayern
Ich freue mich sehr über die Nominierung in der Kleinen Zeitung als Kopf des Jahres in der Kategorie Kultur im Bereich Ost- und Südoststeiermark. Über eure Unterstützung würde ich mich
auch freuen.
Wer Lust und Laune hat kann bis zum 22.12 sogar einmal pro Tag abstimmen und nicht nur ein Mal im Gesamten.
Danke für alle eure Stimmen! Alles Liebe, Roman
Und erneut ist eine Produktion zu Ende! Es hat mich sehr gefreut, wieder zurück an die Grazer Kunstuniversität zu kommen um diese Lustige Witwe als Gast mit so vielen motivierten und talentierten Studenten auf die Bühne zu bringen. Es hat mir großen Spass gemacht. Danke allen, die auf, vor und hinter der Bühne zu einem Gelingen der Produktion beigetragen haben für die tolle Zeit und bis zum nächsten Mal!
Nach einer tollen Produktion an der Grazer Oper ist mit der gestrigen CD-Aufnahme das Projekt Nachtigall von Gorjenska abgeschlossen. Es war eine sehr schöne und interessante Aufgabe. Danke allen Beteiligten vor und hinter der Bühne!
Pressestimmen
„Die slowenische Nationaloper „Die Nachtigall von Gorenjska“ von Anton Foerster ist an der Oper Graz erstmals in Österreich zu erleben und eine echte Überraschung.“ […] der lyrische Tenor Roman Pichler als Franjo harmoniert bestens […] „Ein gelungener Gruß ins Nachbarland.“
Reinhard Kager für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“
„Sieglinde Feldhofer als Minka und Roman Pichler als ihr Verlobter Franjo sind das Paar, das seine nicht ganz unbeschwerte Liebe im Schatten des Triglav mit lyrischen, frischen Stimmen auslebt. Weil Wilfried Zelinka den leicht vertrottelten Verwalter gibt und Martin Fournier dessen Handlager Rajdelj singt, wird diese Aufführungsserie einer slowenischen Oper gleich von fünf Künstlern aus der Steiermark getragen (der Südtiroler Pichler ist Beutesteirer) – auch ein schönes Symbol.“
Martin Gasser für die „Kleine Zeitung“
„Roman Pichler (Franjo) singt und spielt sich mit frischem Charme und hellem Tenor durch das muntere Geschehen"
Karin Zehetleitner für die „APA“
Das war die fulminante Jubiläumsgala zu 10 Jahren Kulturglashaus in Völkermarkt!
Und schon ist es wieder vorbei! Schade, was bleibt ist eine unvergessliche Gala - die begeisterten Reaktionen aus dem Publikum bei jeder einzelnen Vorstellung werden mir immer in Erinnerung bleiben!
Ein Dankeschön von ganzem Herzen an die Familie Sattler und meine Kollegen Dominik Am Zehnhoff-Söns, Melanie Wurzer, Davorin Mori, Barbara Spitzer, Kerstin Grotrian, Raimund Stangl und Franziska Elkins von Proartes Vienna.
Danke auch an den tollen Opernchor Völkermarkt mit Lukas Joham und die wunderbare Cameratasinfonicaaustria.
Es war ein Genuss, mit euch allen zu musizieren.